FAQ - Mid Term Volunteering
Überblick MTV / permanent Camp
Wo?
Unsere Partner entscheiden jährlich neu, welche MTVs sie anbieten möchten. In den letzten Jahren waren Projekte in den USA, Japan, Korea und Russland sowie einzelne Projekte in europäischen Ländern (z.B. Island, Frankreich, Spanien) im Programm.
Wann?
Die meisten MTVs werden im Sommerhalbjahr angeboten: Drei Monate im Frühjahr, Sommer oder Herbst. Je nach den Bedürfnissen der Projekte vor Ort kann es auch Ausnahmen geben.
Die Ausschreibung erfolgt unregelmäßig. Sobald die Planung für ein MTV steht, wird die Projektbeschreibung auf unserer Internsetseite veröffentlicht.
Dauer?
MTVs dauern meist 3 Monate. Aber auch hier sind Ausnahmen möglich.
Alter?
ab 18 Jahren (in besonderen Fällen z.B. in vielen USA Projekten ab 21 Jahren)
Maßgeblich ist dein Alter zu Beginn der Teilnahme.
Kosten?
Vermittlungsgebühr:
€ 180 (ab 4 Wochen Dauer)
€ 260 (ab 8 Wochen Dauer)
ijgd-Mitglieder erhalten € 20 Rabatt.
Bei einigen Projekten fällt vor Ort eine "Extra-Gebühr" an. Das ist dann in der Projekt-Beschreibung vermerkt. Mit dieser Gebühr werden die Kosten für die kulturelle Vorbereitung im Land ("on-arrival-training") und die Betreuung vor Ort gedeckt.
Unterkunft, Verpflegung vor Ort sind frei.
Die Anreise organisierst und finanzierst du selbst.
Art der Arbeit?
Das Spektrum der MTVs ist breit. Es gibt Projekte in sozialen Einrichtungen (z.B. Arbeit mit Obdachlosen oder Menschen mit Behinderung). Du kannst aber auch Englisch unterrichten, auf einem Öko-Bauernhof mit anpacken oder Häuser sozial benachteiligter Familien renovieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit als MTV mehrere Workcamps als Campleitung zu begleiten. Am besten schaust du bei den konkreten Angeboten, welche Art von MTVs aktuell ausgeschrieben sind.
Für ein MTV benötigst du keine spezielle Ausbildung. Die Arbeitsprojekte sind so ausgewählt, dass mit Motivation, Flexibilität und Eigeninnitiative eine Menge zu schaffen ist.
Im MTV
Unterkunft und Verpflegung?
Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind kostenfrei.
Die Unterkünfte sind einfach. Meist hast du ein Zimmer im Projekt, das du dir ggf. mit einem anderen Freiwilligen teilst. Manchmal bist du auch in einer Gastfamilie untergebracht.
Je nach den Bedingungen vor Ort kannst du in einer Kantine mitessen oder erhältst ein Verpflegunsgeld, mit dem du dich selbst versorgst.
Arbeit?
Gearbeitet wird ca. 30 Stunden in der Woche. Meist hast du das Wochenende zur freien Verfügung.
Da das Spektrum der MTVs breit ist, kann es in einigen Projekten auch sein, dass du mal am Wochenende oder am Abend arbeitest und dafür andere Tage in der Woche frei hast.
Freizeit?
Deine freie Zeit kannst du ganz individuell gestalten. Du kannst an einem Wochenende also gerne die Umgebung oder das Nachtleben vor Ort (sofern vorhanden) erkunden.
Sprache?
Die Sprache in den MTVs ist fast immer Englisch. Werden besonders gute Sprachkenntnisse oder andere Sprachen verlangt, dann ist das in der Projektbeschreibung vermerkt (z.B. bei vielen Projekten in Japan).
Anleitung?
Im Projekt wirst du von einer Betreuungsperson angeleitet. Bei Problemen steht dir ein Ansprechpartner bei unserer Partnerorganisation zu Verfügung.
Interkultur?
In einem MTV lebst du innerhalb einer anderen Kultur. Du wirst mit den Einheimischen engen Kontakt haben und viel Spannendes, Neues und vielleicht auch Fremdes entdecken, z.B. die Essgewohnheiten, Herzlichkeit und Gastfreundschaft, Religion, Umgang zwischen den Geschlechtern, die Art der Arbeitsanleitung, Kommunikation oder Transparenz innerhalb deiner Einsatzstelle.
Vielleicht wird es eine geniale Zeit, in der du wunderschöne neue Erfahrungen machst. Es kann aber auch sein, dass du dich einsam oder unverstanden fühlst, weil alles anders ist, als du es erwartet hattest (und von Deutschland gewohnt bist). Dann sind Kommmunikation, Toleranz und Offenheit gefragt. Viele Punkte lassen sich lösen, wenn man darüber spricht. Und manchmal hilft auch der Austausch mit den anderen Freiwilligen, um eine ungewohnte oder unangenehme Situation durchzustehen. Und im Nachhinein wirst du sehen: Oft sind es gerade die schwierigen Punkte, an denen du viel über dich selbst und deine eigene Kultur erfahren kannst.
Sei dir also bewusst, dass im MTV (besonders in einer fremden Kultur) nicht alles einfach und glatt laufen wird. Bist du bereit dich auf dieses Abenteuer einzulassen?
Versicherung?
ijgd-TeilnehmerInnen sind bis zu einer gewissen Summe unfall-, und haftpflichtversichert. Zunächst wird aber eure eigene Versicherung, falls vorhanden, in Anspruch genommen. Mehr Infos dazu findest du in den Vermittlungsbedingungen.
Anmeldung zu deinem Wunschprojekt
Anmeldung?
Wenn du in unserer Suchmaschine ein passendes Projekt gefunden hast, nimm bitte mit uns Kontakt auf. Am Telefon lassen sich viele deiner Fragen schnell klären und auch wir bekommen einen ersten Eindruck, ob dein Wunschprojekt zu dir passt. Außerdem können wir dann über die konkreten Anmeldemodalitäten für dein Projekt sprechen und dir ggf. die entsprechenden Formulare zuschicken.
Für die Anmeldung fülle bitte in jedem Fall das "Volunteer Exchange Form" aus. (Dann haben wir von den ijgd einmal alle deine Daten im Überblick.)
Zusätzlich interessiert das Projekt:
- welche Vorerfahrungen / Fähigkeiten du mitbringst (Ausbildung / Studium, ehrenamtliches Engagement, Auslandsaufenthalte).
- warum du an dem Projekt teilnehmen möchtest.
- was du dir von dem MTV erhoffst.
Je nach Projekt werden diese Punkte in einem Bewerbungsformular abgefragt. Gibt es kein spezielles Formular, dann kannst du einen formlosen "Motivation Letter" und einen Lebenslauf mit Foto einreichen.
Wenn nicht anders gefordert, fertige deine Unterlagen bitte in englischer Sprache an.
Bei einigen Projekten musst du zusätzlich Referenzpersonen benennen bzw. einen "letter of recomendation", also ein Empfehlungsschreiben einreichen. Meist reicht es aber, die Schreiben vorzulegen, wenn du in die engere Auswahl gekommen bist.
In den Projekten in Großbritannien wird ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt. Das kannst du einreichen, wenn du eine Zusage erhalten hast.
Sobald du von uns eine Platzbestätigung erhälst, überweise bitte die Vermittlungsgebühr. Eine Anmeldung bei uns ist verbindlich. Ein Rücktritt vom Projekt erfolgt entsprechend unserer Vermittlungsbedingungen.
Auswahlverfahren?
Auch die Auswahlverfahren unterscheiden sich von Projekt zu Projekt.
In einigen Projekten gibt es eine Bewerbungsdeadline. (Diese ist dann in der Projektbeschreibung erwähnt.) In diesem Fall werden alle Bewerbungen gesammelt und nach Ablauf der Frist entscheidet sich unser Partner für einen Kandidaten. Bei anderen Projekten wird direkt nach Eingang der einzelnen Bewerbung entschieden, ob der/die Freiwillige geeignet erscheint.
Zunächst leiten wir deine Anmeldung an unseren jeweiligen Partner im Ausland weiter. Dieser gibt die Bewerbung an die Verantwortlichen in deinem Wunschprojekt weiter.
Meist wird alleine anhand der Bewerungsunterlagen entschieden. Bei einigen Projekten wird aber mit dem/der Freiwilligen auch ein Telefon-Interview geführt (z.B. wenn es um eine sehr eigenverantwortliche Aufgabe geht oder wenn Sprachkenntnisse überprüft werden sollen).
In jedem Fall sind viele unterschiedliche Parteien in das Bewerbungsverfahren eingebunden und es kann bis zu 6 Wochen dauern, bis eine Entscheidung gefallen ist.
Vor dem Beginn deines MTV / permanent Camps
Vorinformation?
Nachdem du für ein MTV akzeptiert bist, sendet dir unsere Partnerorganisation die nötigen Informationan zu. Bei Fragen kannst du dich an uns oder direkt an deine Einsatzstelle vor Ort wenden.
Anreiseplanung?
Die Anreise zum MTV organisierst und finanzierst du selbst. Das genaue Anreisedatum klärst du mit der Einsatzstelle vor Ort. Meist liegt ein Wunschtermin vor. Solltest du in Deutschland noch Verpflichtungen haben, dann lässt sich dieser Termin aber oft auch um ein paar Tage verschieben. Sobald der Termin feststeht, kannst du deine Anreise buchen.
Visum?
Wenn du an einem MTV für 3 Monate teilnehmen willst, dann brauchst du für die Einreise ein Touristen-Visum (90 Tage). Dafür erhältst du je nach Land entweder von unserer Partnerorganisation ein Einladungsschreiben oder/ und musst dich online registrieren. Das Visum selbst wird dir bei der Einreise in das jeweilige Land in den Pass gestempelt (Ausnahme Russland). Mehr Informationen zum Visumsverfahren bekommst auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. Wir geben dir natürlich soweit wir können, Hinweise und Tipps zur Beantragung. Bitte beachte: Ein Touristenvisum ist nur für 90 Tage gültig. Dauert dein MTV länger, dann informiere dich bitte über die entsprechenden Visumsbestimmungen.
Letzte Unterlagen?
In den Projekten in Großbritannien wird ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt. Bitte schicke dieses baldmöglichst nach der Zusage an die ijgd. Wir leiten es dann übersetzt an unseren Partner weiter.
Vorbereitung?
An einem MTV in Europa, Japan, Korea oder der USA kannst du ohne zusätzliche Vorbereitung teilnehmen. Für Fragen im Vorfeld stehen wir von den ijgd dir natürlich gerne zur Verfügung.
Unsere Partner in Japan und Korea organisieren direkt nach der Ankuft ein sogenanntes "on-arrival-training" . Dort wirst du auf die Anforderungen des MTV und die Landeskultur eingestimmt.