
Der Arbeitskreis Grenzsprenger
Ziele - mit unserem AK wollen wir:
- die deutsch-deutsche Verständigung fördern;
- Impulse für die Ost-Erweiterung der EU durch Kontakte von west- und osteuropäischen jungen Menschen setzen;
- Dabei soll auf Grundlage der sechs Säulen der ijgd Fort- und Weiterbildung in den Bereichen interkulturelles Lernen, Ökologie, Soziales Lernen etc. angeboten werden.
- Chance zur Völkerverständigung nutzen;
- gemeinsam Verantwortung für das europäische Natur- und Kulturerbe übernehmen;
- eine Antwort auf die Periode des "Eisernen Vorhangs" geben.
Methoden - so wollen wir unsere Ziele erreichen:
- Seminare sollen u.a. an historisch-kulturell bedeutenden Orten abgehalten werden;
- Bildungsfahrten und Erlebnispädagogische Maßnahmen sollen erarbeitet und angeboten werden;
- Infoaustausch über Email und ijgd Newsletter;
- Zusammenarbeit mit Regionalgruppen und anderen AKs von ijgd und anderen.
Wer kann mitmachen?
- Jugendliche und Erwachsene, die am Thema Interesse haben und beständige Mitarbeit anbieten können.
Kommunikation:
Mit Hilfe von E-Mails und Seminaren tauschen sich die AK Mitglieder aus.
Finanzierung:
Der AK wird durch die ijgd unterstützt. Des Weiteren hoffen wir auf Spenden und Sponsoren.
Derzeitige Mitglieder:
Cornelia F. (Schwaig b. Nürnberg)
Reinhold F. (Schwaig b. Nürnberg)
Elias B. (Donauwörth)
Florian L. (Simbach/Inn)
Max M. (Zürich,CH)
Nicole R. (Stuttgart)
Patrick K. (Kassel)
Anja S. (Berlin)
Claudia S. (Rheda-Wiedenbrück)
Ralf N. (Augsburg)
Kontakt:
Florian Lehner: akgrenzsprenger@googlemail.com