Ahrtal 2024 – Zweites Fluthilfe-Camp der Jugendbauhütten

Vom 8. bis zum 23. Juni 2024 erwarten wir wieder aktuelle und ehemalige Freiwillige aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege an der Ahr.

Nach einem erfolgreichen Fluthilfe-Camp der Jugendbauhütten 2023 mit 300 Helfer*innen in insgesamt 17 Einsatzstellen, geht der zweiwöchige Arbeitseinsatz von Freiwilligen im Ahrtal in diesem Jahr in eine neue Runde. Vom 8. bis zum 23. Juni 2024 erwarten wir aktuelle und ehemalige Freiwillige aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege an der Ahr. Und viele, die sich in den vergangenen Jahren engagiert haben kommen wieder. 

Die ca. 20 Baustellen liegen im Flutgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Swisttal. Von der Notsicherung eines Fachwerkhofs bis zum Zimmern eines Dachstuhls, vom Säubern von Schlamm bis zur Restaurierung eines Glasdachs reichen die Aufgaben. Geholfen wird z. B. an einem Winzerhäuschen in Reimerzhofen, einer Hofanlage in Mayschoß und der ehemaligen Synagoge in Dernau. 

Seit 2021 sind die Jugendbauhütten am Wiederaufbau und Erhalt historischer Kulturgüter im Ahrtal beteiligt. Regelmäßige handwerkliche Einsätze unserer Freiwilligen im Rahmen von Seminarwochen und der Einsatz kleiner mobiler Jugendbauhüttenteams leisten kontinuierlich Hilfe vor Ort. Seit 2022 ist das Mobile Team Fluthilfe der Jugendbauhütten, dauerhaft im Ahrtal. 

Im Fluthilfe-Camp kommen jetzt wieder aktuelle und ehemalige Freiwillige mit Expert*innen aus den Bereichen Stein, Holz und Lehm zusammen und bearbeiten die ökologischen Auswirkungen menschlichen Handelns. So leistet das Camp wertvolle Wiederaufbauarbeit, ökologische Bildungsarbeit und trägt wie das Freiwillige Soziale Jahr in der Denkmalpflege nachhaltig zum Umweltschutz bei.

Die Jugendbauhütten sind ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Mehr Infos zum Camp.

Fluthilfe-Camp 2023

Finde deinen Dienst!