Die ijgd in den Medien
Presseartikel 2019
sueddeutsche.de I 07.03.2019
Mit Spatel, Harke und Schubkarre
Im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege können junge Leute Einblick in verschiedene handwerklichen Tätigkeiten erhalten.
Presseartikel 2018
Onetz.de I 29.08.2018
International geht alles viel einfacher
16 Teilnehmer des Workcamps versetzen den Vorplatz des Geschichtsparks mit Besen, Schaufel und Muskelkraft wieder in den Urzustand zurück.
IKZ-online.de I 24.08.2018
Eine Gemeinschaft – fast wie eine Familie
Acht Nationen sind sich einig: "Ein tolles Gemeinschaftserlebnis!"
ndr.de I 17.08.2019
Jugendliche helfen Wangerooger Naturschützern (Video)
Jugendliche aus zehn Ländern helfen auf Wangerooge, die Heidelandschaft zu schützen.
weser-kurier.de I 15.08.2018
Aufbauhelfer aus aller Welt
Das internationale Jugendworkcamp regt mit witzigen Ideen den multikulturellen Austausch an.
metropolnews.info I 14.08.2018
Internationales Workcamp im Ingelheimer Wald
15 junge Leute lernen viel über den Wald und knüpfen internationle Kontakte.
shz.de I 07.08.2018
Freude trotz knüppelharter Arbeit
20 junge Menschen aus unterschiedlichen Kulturen verbringen einen arbeitsreichen Urlaub in Südtondern.
waz.de I 27.07.2018
Internationales Workcamp auf der Essener Jugendfarm
„Völkerverständigung auf dem kleinen Dienstweg“ - Zehn Teilnehmer aus Afghanistan und Spanien, aus Bulgarien, Südkorea oder Kiel und zudem zwei Teamerinnen sorgen vor Ort für allerlei internationales Flair.
op-marburg.de I 24.07.2018
Rössenhaus-Projekt steht vor dem Abschluss
Elf Jugendliche aus verschiedenen Ländern engagieren sich freiwillig beim Rössenhaus-Projekt auf der Zeiteninsel bei Argenstein.
wn.de I 17.07.2018
Kulturübergreifend arbeiten
Bürgermeister Wolfgang Annen empfängt internationales Betreuerteam am Rathaus.
Blick aktuell I 17.07.2018
Der Park bekommt ein neues Gesicht
Teilnehmer aus Frankreich, Mexiko, Spanien, Deutschland, Südkorea, Serbien, Russland und Italien, die sich gegenseitig noch nicht kennen, werden in Linz zum Start eines internationalen Workcamps begrüßt. Und sie stellen sich einer gemeinsamen Aufgabe: der Arbeit an den Gräbern im Tilmann-Joel-Park.
nwzonline.de I 10.07.2018
Mittelalter als Völkerverständigung
Die Verständigung mit den Betreuern aus neun Nationen klappt – auch ohne große Sprachkenntnisse.
wochenzeitung.de I 17.09.2018
"Reise zu den „Schätzen der Vergangenheit“
Über das Jahr verteilt kommen die jungen Leute für insgesamt sechs Wochen zusammen, die Zwischenzeit verbringen sie an unterschiedlichen Einsatzstellen. Vom 24. Mai bis 8. September präsentieren sich verschiedene Aussteller auf dem Gartenschaugelände.
NDR.de I 27.08.2018
Neuer alter Lübecker Holzkeller zieht nach Berlin
Die Jugendbauhütte Lübeck baut das Modell eines Holzkellers aus der Lübecker Gründungszeit auseinander, um ihn in Berlin auszustellen.
Volksstimme.de I 27.08.2018
Juliane in der Jugendbauhütte
Unsere Freiwillige Juliane hat in ihrem FSJ in der Denkmalpflege in einer Eislebener Tischlerei ein altes Möbelstück nachgebaut.
kreiszeitung-wochenblatt.de I 27.08.2018
Björn Thümler (CDU) besucht Jugendbauhütte im Alten Land
Junge Hände für alte Wände. Jugendliche engagieren sich für den Erhalt von Denkmälern.
mz-web.de I 26.08.2018
Jugendbauhütte am Mausoleum Jugendliche helfen wieder bei der Denkmalpflege
Die Dessauer Jugendbauhütte geht in die zweite Runde und entpuppt sich als kleines Erfolgsmodell der Stadt.
kreiszeitung-wochenblatt.de I 09.08.2018
Junge Hände für alte Wände – Ausstellung der Jugendbauhütten im Stadthaus
Freiwillige der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz präsentieren ihre Arbeit zur Wanderausstellung „Junge Hände für alte Wände“.
focus.de I 30.07.2018
Stuhl mit Innenleben: Exponat des Monats auf der Burg Altena
Sinas Freiwilliges Soziales Jahre (FSJ) in der Denkmalpflege in den Museen des Märkischen Kreises, neigt sich dem Ende entgegen und alte Möbelstücke erwachen.
pnn.de I 21.07.2018
Ein Jahr zwischen Handwerk und Historie
Im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege in Brandenburg wird ein historisches Gebäude restauriert.
Presseartikel 2017
ijab.de I 31. März 2017
Interkulturelle Erfahrungen sammeln: Workcamps und Freiwilligendienste mit ijgd oder Kolping
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste präsentieren ihre Arbeit auf dem 16. Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf.
Süddeutsche Zeitung I 11.09.2017
Pflanzen für den Bergwald
An den Hängen des Blombergs bei Bad Tölz hat eine internationale Gruppe von 16- bis 24-Jährigen rund 3000 junge Tannen und Bergahorne gepflanzt.
Berchtesgadener Anzeiger I 01.09.2017
Über sich hinauswachsen
Freiwillige haben im Rahmen eines Workcamps der ijgd eine Baumpflanzaktion in Berchtesgaden durchgeführt.
WAZ I 27.08.2017
Hip-Hop, Freiheit und Freundschaft beim "Hype 45"
25 Jugendliche im Alter von 14 bis 24 haben zwei Wochen lang am Tossehof mit den Profis von „Art62“ eine Gruppenchoreographie einstudiert. Aufgeführt wurde diese beim Tanzwettbewerb "45 Hype" in Gelsenkirchen.
Saarbrücker Zeitung I 24.08.2017
Jugendliche richten das Glashaus her
Aus neun Ländern kommen die Jugendlichen, die in Dreisbach am Glashaus werkeln. Sie sind Teil eines Jugendworkcamps.
Mittelbayerische I 24.08.2017
Völkerverständigung mit der Maurerkelle
Neue Plätze für Freizeit und Erholung haben Jugendliche aus neun Ländern an der Schwarzach gestaltet.
General-Anzeiger I 22.08.2017
Workcamp an der Wahnbachtalsperre
Im Internationalen Workcamp beim Wahnbachtalsperrenverband (WTV) dreht sich alles um den Natur – und Gewässerschutz an der Wahnbachtalsperre.
Allgemeine Zeitung I 21.08.2017
Ingelheimer Stadtwald: 15 junge Leute beim Internationalen Workcamp im Einsatz
15 jungen Leute aus Hongkong, Armenien, Marokko, Japan, Georgien, Südkorea und verschiedenen europäischen Ländern waren für vier Wochen beim internationalen Workcamp im Ingelheimer Stadtwald ehrenamtlich im Einsatz.
Allgemeine Zeitung I 18.08.2017
Jugendliche aus aller Welt treffen sich in Waldböckelheim zu einem Workcamp
13 Jugendliche und zwei Betreuer aus acht Ländern sind zum Workcamp in Waldböckelheim angereist. Sie gestalten unter anderem ein Freizeitgelände und sanieren zwei Spielplätze.
rp-online.de I 18.08.2017
Einsatz für das Team Traubenkirsche
Drei Wochen lang haben 21 junge Menschen aus elf Nationen in der Brichter Helmut-Marx-Hütte gewohnt und dafür gesorgt, dass die amerikanische Traubenkirsche verschwindet.
move36.de I 11.08.2017
Das Internationale Workcamp in der Jugendkulturfabrik
15 Jugendliche aus fünf verschiedenen Ländern beschäftigen sich bei einem Workcamp mit internationalen Themen und der Gestaltung der Jugendkulturfabrik Fulda.
Focus Online I 11.08.2017
Globales Engagement für das Weltnaturerbe Wattenmeer
Junge Menschen aus sieben Ländern sind auf die ostfriesische Insel Wangerooge gereist, um durch gezielte Pflegemaßnahmen die Standortbedingungen für besondere, seltene und geschützte Pflanzenarten des Heidegebietes zu verbessern.
nwzonline.de I 11.08.2017
Sie ackern für die Völkerverständigung
Für das Seminarhaus Nordloh baut eine Workcamp-Gruppe einen Erlebnisbereich mit Balancierbalken und Klettermöglichkeiten.
Pinneberger Tageblatt I 10.08.2017
Eine Insel erwacht zum Leben
Im Workcamp auf der Elbinsel Pagensand waren Freiwillige aus Südkorea, Frankreich, Polen, Türkei, Spanien, Italien und Deutschland für den Umweltschutz im Einsatz.
Neue Westfälische I 09.08.2017
Internationale Unterstützung auf der Lohe
Saida kommt aus Algerien, Marcel aus Estland, Antoine aus Frankreich – zusammen mit zehn weiteren jungen Menschen aus fünf anderen Nationen helfen sie bei den städtischen Ferienspielen in Bad Oeynhausen.
az-online.de I 09.08.2017
Jeder Einzelne ist gefordert
15 junge Menschen im Alter von 16 bis 23 Jahren erneuern auf einem Workcamp der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste die hölzernen Anlegestellen entlang der Ilmenau.
Saarbrücker Zeitung I 31.07.2017
Jugendliche errichten Gedenkstätte
Elf Freiwillige aus der ganzen Welt bauen beim internationalen Workcamp in Siersburg einen Gedenkplatz zur Erinnerung an jüdische Bürger.
volksstimme.de I 20.07.2017
Hammerhart für ein Hochbeet in Magdeburg
Jugendliche aus mehreren Ländern haben in Magdeburg angepackt. Sie haben an einer Graffitimauer und einem Hochbeet gearbeitet.
Westfälische Nachrichten I 14.07.2017
Ein internationales Team
Studierende aus zehn Nationen sind zum Workcamp in Ostbevern gereist, um gemeinsam mit dem Team vor Ort 153 Kindern eine wundervolle Zeit in der Spielstadt zu bescheren.
Schwarzwälder Bote I 11.04.2017
Völkerverständigung beim Essen
Zum Abschluss ihres zweiwöchigen Aufenthalts in Rangendingen saßen die Teilnehmer des internationalen Workcamps bei einem internationalen Buffet zusammen.
Schwarzwälder Bote I 18.04.2017
"Eine aufregende und witzige Zeit"
16 Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt haben im Rahmen eines internationalen Workcamps am Rangendinger Stausee den Barfußpfad wieder hergerichtet.
Süddeutsche Zeitung I 02.02.2017
Von Weihenstephan in die ganze Welt
Der Förderverein des Zentrums Wald-Forst-Holz hat das Projekt "Viele Völker für einen vielfältigen Bergwald" mit der Georg-Dätzel-Medaille ausgezeichnet. In fünf Workcamps engagierten sich Jugendliche aus der ganzen Welt für die Umwandlung reiner Fichtenbestände in einen Mischwald, der fit für den Klimawandel ist.
merkur.de I 01.02.2017
Eine fruchtbare Zusammenarbeit
Ein Neujahrsempfang des Zentrums Wald-Forst-Holz fand am Forstcampus in Weihenstephan statt. In diesem Rahmen wurde zugleich die Georg-Dätzel-Medaille an das Projekt „Viele Völker für einen vielfältigen Bergwald“ im Rahmen der Bergwaldoffensive Bayern verliehen.
das-marburger.de I 29.09.2017
Jugendliche bauen Fachwerkhaus im Freizeitgelände Stadtwald
22 Freiwillige der Jugendbauhütte Hessen-Marburg bauen im Rahmen eines Fachseminars ihres Freiwilligendienstes in der Denkmalpflege ein Fachwerkhaus im Stadtwald in Marburg.
Westfälische Nachrichten I 14.09.2017
Funke für das Schloss springt über
Die Jugendbauhütte hat seit Frühjahr 2016 bereits 2000 ehrenamtliche Stunden für Schloss Senden geleistet. Nun folgen weitere Einsätze mit 20 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ein FSJ in der Denkmalpflege machen.
Thüringische Landeszeitung I 01.07.2017
Bufdis sind Menschen in Umbruchsituationen
Cornelia List ist Bildungsreferentin beim Thüringer Regionalbüro der ijgd und erklärt im Gespräch den Bundesfreiwilligendienst.
Mitteldeutsche Zeitung I 30.06.2017
In einem Jahr zu sich selbst
20 Jugendliche sanieren im Rahmen ihre Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmapflege das Schloss Mansfeld und das Gut Bösenburg.
nordbayern.de I 29.05.2017
Des Kaisers neues Fenster
Freiwillige der Jugendbauhütte Regensburg haben ein neues Fenster für die Cadolzburger Burgkapelle gefertigt.
Mitteldeutsche Zeitung I 21.05.2017
Projekt „Jugendbauhütte“: Jugendliche kümmern sich um Denkmalpflege in Dessau-Roßlau
Die Stadt Dessau-Roßlau und der Förderverein Mausoleum haben eine Kooperationsvereinbarung zum Projekt „Jugendbauhütte am Mausoleum“ unterzeichnet.
Westfälische Nachrichten I 18.05.2017
Jugend legt sich für Schloss Senden kräftig ins Zeug
Die FSJler der Jugendbauhütte waren wieder für Schloss Senden im Einsatz und leisteten insgesamt bereits rund 2000 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
tageblatt.de I 06.05.2017
Jugendbauhütte: Interkulturelle Truppe hilft in Beckdorf
Die Mobile Interkulturelle Einsatztruppe (MOBI) der niedersächsischen Jugendbauhütte half auf dem Beckdorfer Beekhoff.
Kreiszeitung Wochenblatt I 03.05.2017
"Endlich mal etwas Praktisches machen"
Fünf jungen Menschen, die bei der Jugendbauhütte Stade ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege absolvieren, packten zwei Wochen lang auf dem Beckdorfer Beekhoff mit an.
Thüringer Allgemeine I 12.04.2017
Junge Leute packen in der Denkmalpflege an
Mehr als 300 junge Leute haben in den vergangenen Jahren tatkräftig Vereine und Kommunen im Unstrut-Hainich-Kreis bei ihren Projekten rund um den Denkmalschutz unterstützt.
Thüringer Allgemeine I 08.03.2017
Im Turmzimmer mit der Uhr fand Alina ihren Lieblingsplatz
Zu Alinas Aufgaben im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege im Sondershäuser Schloss gehört das Aufziehen der Turmuhr alle 46 Stunden.
Mitteldeutsche Zeitung I 21.02.2017
Jugendbauhütten: Ein Denkmal als Lehrmeister
Im Besucherzentrum in Schulpforte wurde eine Wander-Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zu den Jugendbauhütten eröffnet.
Jugendbauhütten Ein Denkmal als Lehrmeister – Quelle: www.mz-web.de/25774722 ©2017
Thüringer Allgemeine I 10.02.2017
Jugendliche lernen historisches Kunsthandwerk
In einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) loten jährlich Tausende Jugendliche ihre Fähigkeiten und Interessen aus, wenn nach der Schule die Frage nach dem Berufsweg konkret wird.
Der neue Wiesentbote I 09.02.2017
Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege – warum nicht im Fränkische Schweiz-Museum?
Ein Interview mit Jakob Ewert, der nun nach Abschluss des freiwilligen Jahres sein Studium aufgenommen hat.
Westfälische Nachrichten I 12.01.2017
Denkmalpflege liegt ihm am Herzen
Handwerkliche Arbeiten und Bürotätigkeiten fallen gleichermaßen in den Aufgabenbereich von Jan Halstrup. Der 18-jährige angehende Architekturstudent absolviert derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf Schloss Senden.
soester-anzeiger.de I 11.01.2017
Niels Körner macht sein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Jugendbauhütte
Niels Körner registriert, notiert, fotografiert, dokumentiert alles – vom Abendmahlskelch und dem Atenpendium bis zum Kronleuchter im Gewölbe. Der 18-Jährige absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Jugendbauhütte in Soest.
Presseartikel 2016
NWZ Online I 14.10.2016
Jugendliche helfen mit Rad und Tat
Zwei Wochen leisteten 14 junge Frauen und Männer aus unterschiedlichen Ländern in Edewecht gemeinnützige Arbeit. Während sie in der ersten Woche im Jugendzentrum Friedrichsfehn die Ferienbetreuung übernahmen, halfen sie in der zweiten Woche in der Gemeinschaftsunterkunft (GUK) für Schutzsuchende der Johanniter Unfall-Hilfe in Jeddeloh I.
Freie Presse I 06.10.2016
Studenten aus aller Welt packen im Erzgebirge mit an
Eine Gruppe von jungen Leuten hat in Lößnitz an einem Workcamp teilgenommen. Die 18- bis 28-Jährigen kümmerten sich um ein Naturschutzgebiet. Das forderte Muskelkraft.
Diakonie Rheinland Westfalen I 21.09.2016
Inklusion: gute Beispiele - Urlaub mit Menschen aus aller Welt
Austausch über Grenzen hinweg: Internationale ijgd WorkcamperInnen verbingen ihren Sommer mit Menschen mit Handicap.
Neue Westfälische I 15.09.2016
Spielplatz am Siegfriedplatz vergrößert und verschönert
Jungen Helferinnen und Helfer aus sieben Nationen sorgten in den vergangenen drei Wochen unter fachkundiger Anleitung und Mithilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UWB für die Umgestaltung des Spielplatzes am Siegfriedplatz in Bielefeld.
Niederrhein Nachrichten I 14.09.2016
Inklusives Multi-Kulti Camp
Momentan verbring eine ganz besondere Gruppe ihre Freizeit hier: 9 Menschen mit Handicap , ihre beiden Betreuer von der Evangelischen Stiftung Hephate Wohnen Mönchengladbach gemeinsam mit 10 TeilnehmerInnen und 2 Betreuerinnen der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.
OVB online I 06.09.2016
Internationales Team räumt Almflächen
Organisiert vom Landschaftspflegeverband Traunstein und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (IJGD) unterstützen 15 Jugendliche aus neun verschiedenen Ländern die Almbauern auf der Laubaualm in Ruhpolding beim Schwenden und Säubern der Almflächen von jungem Gehölz.
Onetz.de I 02.09.2016
Arbeit und Verständnis
"Mittelalterliches Bauen im 21. Jahrhundert": Den Titel fanden die 16 jungen Leute aus aller Herren Länder vor allem spannend. Auch deshalb haben sie sich für das Workcamp im Geschichtspark Bärnau beworben. Trotz harter Arbeit sind sie begeistert von dem, was sie da erleben.
Süddeutsche Zeitung I 30.08.2016
Völkerverständigung am Berg
In Bad Tölz ist wieder eine internationale Gruppe Jugendlicher im Naturschutz am Blomberg engagiert. Eine Teilnehmerin nennt es scherzhaft einen riesigen Outdoorspielplatz.
Süddeutsche Zeitung I 22.08.2016
Stabilisierung für den Bergwald
Ein "Workcamp" der internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD) steht in diesem Sommer ganz im Zeichen der Bergwaldoffensive. 16 junge Leute aus verschiedenen Ländern pflanzen im Projektgebiet Bichl zahlreiche junge Tannen, Bergahorne und einzelne Eiben, um die sensiblen Schutzwälder zu stabilisieren.
WAZ I 18.08.2016
Jugendliche aus aller Welt tanzen gemeinsam in Gelsenkirchen
Das Jugendzentrum Tossehof organisierte einen Workshop mit rund 22 internationalen Teilnehmern. Auch ein Flashmob in Köln stand bereits an.
Bergischer Volksbote I 14.08.2016
Sommer-Workcamp: Die Welt ist zu Gast in Burscheid
Mit zwölf Jahren war Olga Shman zum ersten Mal in Deutschland und konnte damals bereits ihre ersten Sprachkenntnisse gewinnen. "Dass ich mein Deutsch verbessern kann, freut mich sehr. Für mich steht aber die freiwillige Arbeit im Vordergrund des Projekts, die für mich wie ein Hobby ist ", erzählt die 20-Jährige.
rp-online.de I 12.08.2016
Feiern und arbeiten: Treffen der Kulturen in der Villa K.
18 Jugendliche aus zehn Ländern lernen beim dreiwöchigen internationalen Workcamp den Niederrhein kennen.
Pforzheimer Zeitung I 11.08.2016
Puzzleheim: Eine Kinderstadt und viele Helfer
Ohne sie ginge in Puzzleheim nichts: Die rund 80 ehrenamtlichen Helfer, zu denen sich dieses Jahr Auszubildende von "Enchilada", Rutronik, Sparkasse, Stadtbibliothek und Stadtwerke gesellen – wie auch erstmals junge Menschen, die über den Verein ijgd nach Puzzleheim gefunden haben.
Trierischer Volksfreund I 10.08.2016
Völkerverständigung im Hochwald: Jugendliche aus verschiedenen Ländern machen Arbeitsurlaub im Forst
Junge Leute aus unterschiedlichen Ländern haben drei Wochen freiwillig und ohne Lohn im Hochwald gearbeitet. Dabei lernten sie die Region und die Menschen kennen.
Süddeutsche Zeitung I 05.08.2016
Prägende Erfahrungen
Es ist das 16. Workcamp im Landkreis Freising. Diesmal sind Wege anzulegen oder zu sanieren, ortsfremde Pflanzen zu entfernen, Streuobstwiesen zu pflegen, Mähgut auf anderen Wiesen auszutragen, um die Artenvielfalt dort zu erhöhen, oder Schafsunterstände zu bauen.
Mainpost I 04.08.2016
Veitshöchheim richtet Internationales Workcamp aus
14 junge Leute aus fünf europäischen Ländern, alle im Naturfreundehaus untergebracht, helfen seit Montag zwei Wochen lang jeweils am Vormittag auf dem Abenteuerspielplatz der Gemeinde bei den Workshops und beim Hüttenbau, geben bei der Mittagsbetreuung Mittagessen aus.
Südwest Presse I 04.08.2016
Orchideenstandorte gepflegt
"Wir simulieren hier oben die Schafe", schmunzelte Forstrevierleiter Tobias Schwarz gestern Mittag auf dem Lauteracher Hochberg. Die "Schafherde" war international, sprach englisch und kam auf zwei Beinen und einem großen Rechen daher.
Wald und Holz NRW I 03.08.2016
Internationales Jugendworkcamp hilft beim Naturschutz im Wald
Die Jugendlichen nutzen ihre Ferienzeit dazu, Offenlandflächen unter Hochspannungsleitungen im Marscheider Wald so herzurichten, dass seltene Tier- und Pflanzenarten, vor allem aber Schlingnattern sich dort wohl fühlen. Schlingnattern stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten.
Schwäbische Zeitung I 03.08.2016
Jugendliche aus sieben Ländern tun Gutes
Sie sind nach Deutschland gekommen, um die hiesige Landschaft zu pflegen und andere Menschen kennen zu lernen. Zwei Wochen dauert das internationale Workcamp, das vom Alb-Donau-Kreis und den ijgd organisiert wird.
nuernberg.de I 01.08.2016
Jugendliche aus fünf Ländern üben Nachhaltigkeit
Vom 9. bis zum 24. Juli 2016 haben 27 Jugendliche im Kinder- und Jugendhaus Tetrix an einer internationalen Jugendbegegnung teilgenommen. An den Vormittagen nahmen sie an Workshops zum Thema Nachhaltigkeit teil. Andererseits erhielten sie in praktischen Workshops etwa zum veganen Kochen oder zur Herstellung eigener Kosmetika Impulse für ein nachhaltiges Handeln im Alltag. Auch der Besuch eines Wertstoffhofs stand auf dem Programm.
Saarbrücker Zeitung I 30.07.2016
Zusammenarbeit überwindet Sprachbarrieren
14 junge Menschen aus sieben verschiedenen Nationen haben das Familienzentrum in Haustadt auf Vordermann gebracht. Zwei Wochen lang wurde gejätet, geschraubt und gepinselt, um den Hang hinter dem Familienzentrum von Unkraut zu befreien, neu zu bepflanzen und unter anderem eine schräge Rampe mit Seil zu bauen, die Kindern als Klettermöglichkeit dienen soll.
Kölnische Rundschau I 27.07.2016
13 Jugendliche aus aller Welt arbeiten an der Wahnbachtalsperre
Bei vielen Jugendlichen liegt es im Trend, einmal in einem fernen Land ehrenamtliche Arbeit zu leisten. So lernt man unkompliziert eine andere Kultur und neue Menschen kennen.
Nürtinger Zeitung I 22.07.2016
Internationale Hilfe für Nürtingen
"Die Stadt ist so süß, eine hübsche Architektur, das ist das richtige Deutschland", so schildern die Teilnehmer des internationalen Jugendworkcamps den ersten Eindruck von ihrer Gaststadt Nürtingen. Sie sind aus aller Welt hierhergekommen, um an gemeinnützigen Projekten zu arbeiten, Land und Leute kennenzulernen.
Trierischer Volksfreund I 18.07.2016
Steine klopfen, Mauer bauen und dabei Freunde finden
Sechstes Internationales Workcamp im Walderlebniszentrum Trassem verbindet Kulturen aus über sieben Nationen und schärft Umweltbewusstsein.
Nürnberger Nachrichten I 15.07.2016
Über Grenzen hinweg gemeinsam aktiv
Beim internationalen Workcamp in Vestenbergsgreuth packen zwölf Freiwillige aus sieben Ländern an. Sie greifen in den Ferien zu Hammer, Säge und Pinsel, statt am Strand zu relaxen.
Donaukurier I 04.07.2016
Ein Haus für die Jugend
Zwölf junge Leute aus der ganzen Welt sind heuer wieder zu einem Workcamp im Jugendbildungshaus am Baggersee zusammengekommen. Drei Wochen arbeiten und leben sie auf dem Gelände. Die Stadt unterstützt das Projekt über den Stadtjugendring (SJR) mit etwa 100 000 Euro.
wa.de I 19.12.2016
Die Jugend kann weiter bauen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nimmt ab dem kommenden Jahr wieder die finanzielle Förderung der Jugendbauhütte in Soest auf. Damit wird der Fortbestand dieser Institution gesichert.
thüringen24.de I 30.11.2016
Ohne Druck ausprobieren - Was ein freiwilliges Jahr in Thüringen bringt
Ob Germanensiedlung am Opfermoor in Niederdorla oder das Denkmalensemble „Spittel“ in Großengottern: An beiden Objekten haben die Teilnehmer vergangener Jahrgänge der Thüringer Jugendbauhütte ihre Spuren hinterlassen.
General-Anzeiger I 07.11.2016
Denkmalpfleger sichern die Originalausstattung
Damit bei der Sanierung der Beethovenhalle nichts Schützenswertes verloren geht, sichern Denkmalpfleger die Originalausstattung. Viele Teile werden später wieder eingebaut.
Ostsee-Zeitung.de I 27.10.2016
Freiwillige Denkmalpflege: Das Münster zieht junge Leute an
Führungen, Bürojobs, Marketing: Der 18-jährige Maurice Herden ist für ein Jahr im Doberaner Gotteshaus beschäftigt. Kustos Martin Heider: Für alle Seiten eine Bereicherung.
Hamburger Abendblatt I 24.10.2016
Jugendliche bauen 500 Jahre altes Hufnerhaus auf
Bis zum Winter soll das Dach fertig sein: Mit Hochdruck sind gegenwärtig Mitarbeiter der Hamburger Jugendbauhütte dabei, das fast 500 Jahre alte, marode Hufnerhaus am Moorfleeter Deich wieder aufzubauen.
soester-anzeiger.de I 16.09.2016
Am Anfang des Schöpfungsjahrs
Bei Temperaturen um 30 Grad muss sich eigentlich niemand aufwärmen. Und trotzdem – wenngleich im übertragenen Sinn – soll das gemeinsame Papierschöpfen zum Aufwärmen und Kennenlernen der 23 Jugendlichen dienen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr angehen.
Märkische Allgemeine I 16.08.2016
Freiwilliges Soziales Jahr boomt in Brandenburg
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Brandenburg boomt. Viele Jugendliche nutzen das Jahr dazu, um sich über ihre Zukunftspläne klar zu werden. Obwohl sich immer mehr junge Leute für die soziale Arbeit entscheiden, gibt es auch eine Kehrseite. Das Land Brandenburg will unterdessen weiter in den Ausbau des FSJ investieren.
rp-online.de I 07.09.2016
Ein Jahr lang Gutes tun in Ecuador
Nach erfolgreich bestandenem Abitur tritt Jonas Oldermann (18) für ein Jahr einen Freiwilligendienst in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, an. Er wird im Englisch-Unterricht an einer Grundschule assistieren.
Merkur.de I 12.08.2016
Sie reist nach Indien, um zu helfen
Nach dem Abi nach Bali, Australien, Hawaii fliegen – das ist der Wunsch vieler junger Absolventen. Verena Fischer aus Taxa fliegt nach Puducherry. Um zu helfen – und um zu lernen.
Osnabrücker Zeitung l 23.07.2016
Junge Bramscherin will Kindern in Afrika helfen
Nach bestandenem Abitur plant Sophie Krause ab September ein FSJ, wie viele andere auch. Sophie allerdings geht nach Afrika. Was sie dort tun will und warum sie genau diese Aufgabe reizt, erklärt die Bramscherin im Interview.
Rhein Main Presse l 09.07.2016
In acht Wochen geht der Flieger
Kreditkarte, Reisepass, Impfung, Vorbereitungsseminar Spanischkurs, Spendensammeln – Christoph Jaschek hat gerade alle Hände voll zu tun. In knapp acht Wochen geht sein Flieger, in den nächsten zwölf Monaten wird der 19-Jährige Sportunterricht an einer Grundschule in Nicaragua geben.