Gegen das Vergessen

Zeitraum: 16.08.25-30.08.25
Alter: 16-26 Jahre
Gruppengröße: 12
Campcode: ijgd 15002
Ort: Nordloh und Apen,
Niedersachsen
Kategorien:
Jetzt anmelden
Projektbeschreibung:

In fast allen Orten in Deutschland gibt es Grabstätten aus dem 2. Weltkrieg, die an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnern. So auch in der Gemeinde Apen im Ammerland. Auf verschiedenen kleinen Dorffriedhöfen sind 14 Gräber von Soldaten im Alter von 17-21 Jahren erhalten, die erst wenige Tage vor Kriegsende gefallen sind. Diese Gräber sollen restauriert und instandgesetzt werden. Zu euren Aufgaben gehören das Reinigen der verwitterten Steine und die Neueinfassung der Grabstätten. Unter Anleitung eines Historikers werdet ihr euch mit Biografiearbeit und der geschichtlichen Aufarbeitung beschäftigen und Infotafeln mit QR-Codes aufstellen, die dazu dienen, ein Bewusstsein für Gedenken, Erinnern und eine Kultur des Friedens zu schaffen.Die Unterkunft ist von den verschiedenen Einsatzorten ca. 6 bis 7 km entfernt. Ihr bekommt Fahrräder für den Weg zur Arbeit und für Freizeitaktivitäten. Von Nordloh bis Apen radelt ihr ungefähr 20 bis 30 min. Es stehen aber auch Kleinbusse für den Transfer zu den einzelnen Einsatzstellen zur Verfügung.

Unterkunft:

Seminarhaus NordlohÜbernachtung in Mehrbettzimmern, Seminarraum mit Beamer und gemütlicher Sitzecke, Wintergarten, Billlard, Tischtennis, Kicker, Swimmingpool mit Rutsche, Bolzplatz, Terrasse, ruhiger umschlossener Innenhof, Grillplatz, Etagendusche und WC. WLAN. 

Verpflegung:

Ihr kocht gemeinsam mit eurem Gastgeber in der großen Küche des Seminarhauses. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.

Freizeit:

Das Seminarhaus ist sehr ländlich, aber in schöner Natur gelegen. Für Ausflüge in die Umgebung - das Haus liegt direkt an der „Fehn-Route“, einem beliebten Radfernweg – stehen Fahrräder zur Verfügung. 3 km entfernt befindet sich das Seemannsdorf Barßel mit Einkaufsmöglichkeiten und einem sehenswerten Hafen. 16 km sind es bis zum Luftkurort Bad Zwischenahn mit dem Zwischenahner Meer. Im 6 km entfernt gelegenen Hengstforde gibt es ein Freibad. Die Städte Leer, Emden, Oldenburg und Bremen sind gut mit der Bahn zu erreichen. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Apen unternehmt ihr eine Kanutour. 

Flughafen:
Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus oder Carsharing und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bahnhof:
Augustfehn (Niedersachsen; Oldenburg 40km, Bremen 90 km, Hannover 200 km) Treffpunkt: am Bahnhof in Augustfehn, Um 16:00 und um 18:00 gibt es einen Transfer vom Bahnhof in die Unterkunft
Anforderungen:

Fahrrad fahren, Lust auf Landleben und Entschleunigung in schöner Natur, Interesse an den Themen „Gedenken und Erinnern, Frieden und Demokratie“Kategorie: MANU, STUD

Kosten:
  • Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 100 Euro
  • Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 190 Euro
  • Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 190 Euro
  • Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 250 Euro