Tier- und Pflanzenschutz in norddeutschen Moor- und Heidegebieten
Zeitraum: | 13.09.25-27.09.25 |
---|---|
Alter: | 16-26 Jahre |
Gruppengröße: | 15 |
Campcode: | ijgd 15005 |
Ort: | Badenstedt (Zeven), Niedersachsen |
---|---|
Kategorien: |
Möchtest du zum Erhalt von Mooren und Heiden sowie deren Tieren und Pflanzen einen wichtigen Beitrag leisten? Dann bist du in diesem Workcamp in der wunderschönen Natur Norddeutschlands zwischen Bremen und Hamburg genau richtig. Mit deiner Workcampgruppe wirst du in sieben geschützten Gebieten arbeiten. In den Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH - nach EU-Recht geschützter Lebensraum von Tieren und Pflanzen) und Naturschutzgebieten (NSG) „Bullensee und Hemelsmoor“, „Hohes Moor“, „Großes und Weißes Moor“ und „Feerner Moor“ werdet ihr abgesägte Gehölze aus ehemaligen Torfstichbereichen heraustragen, um gefährdeten und moorrelevanten Pflanzenarten wie z.B. Bult-Torfmoose, Moosbeere und Schlingnatter Lebensraum zu schaffen. Im Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Stellingsmoor“ wird eure Gruppe sensible Moorbereiche freistellen, um die Moorentwicklung und den Lebensraum für die geschützte Schlingnatter zu erhalten. Im Naturschutzgebiet „Swatte Flag“ werdet Ihr ein geschütztes Flachgewässer für Libellen freistellen und im NSG „Beverner Wald“ kontrolliert Ihr Fledermauskästen. Alle Maßnahmen werden von den Haupt- und Ehrenamtlichen der Ökologischen NABU-Station Oste-Region fachlich begleitet. Neben der praktischen Arbeit werdet ihr durch die Haupt- und Ehrenamtlichen viel über Natur- und Umweltschutz im Allgemeinen sowie den Natur- und Lebensraum Moor und Heide sowie deren Schutz im Besonderen lernen. Ihr werdet viel erfahren über die lokale Pflanzen- und Tierwelt, deren Relevanz für das Ökosystem sowie die verschiedenen Maßnahmen zu deren Schutz.Kooperationspartner dieses Workcamps sind das Amt für Naturschutz und Landschaftspflege der Landkreise Rotenburg und Stade sowie die NABU Kreisgruppen Bremervörde-Zeven und Stade.
Ihr wohnt im Schullandheim Badenstedt, einem Selbstversorgerhaus mit 4er- und 6er-Zimmern mitten in der Natur. Im Haus stehen euch eine große Küche, Toiletten, Gemeinschaftsduschen sowie zwei Aufenthaltsräume zum Essen und für Gruppenaktivitäten zur Verfügung.
Treffpunkt: in der Unterkunft bis spätestens 19:15 Uhr
Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.
In der Freizeit könnt ihr eure ruhig gelegene Unterkunft und die schöne Umgebung genießen, indem ihr euch sportlich betätigt und gemeinsame Abend am Lagerfeuer verbringt.Im Haus gibt es einen Kicker und im Außenbereich befinden sich eine Torwand, ein Basketballkorb, eine Tischtennisplatte, ein Fußballplatz mit zwei Toren, ein Grill sowie ein Lagerfeuerplatz mit Sitzmöglichkeiten.Auch könnt ihr nach der Arbeit stündlich mit dem Bus innerhalb von 10min in die benachbarte Kleinstadt Zeven fahren.Am Wochenende lohnen sich Ausflüge nach Bremen und Hamburg.
Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus oder Carsharing und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bushaltestelle Bademühlen Großes Holz in Badenstedt (Zeven) (Anreisedauer: von Hamburg Flughafen 3h, von Bremen Flughafen 2h), Niedersachsen; 40 km nordöstlich von Bremen, 70 km südwestlich von Hamburg
Fitness für körperlich anstrengende Arbeiten;
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 100 Euro
- Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 190 Euro
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 190 Euro
- Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 250 Euro