Naturschutz in der Stadt
Zeitraum: | 06.09.25-20.09.25 |
---|---|
Alter: | 16-26 Jahre |
Gruppengröße: | 12 |
Campcode: | ijgd 15007 |
Ort: | Gifhorn, Niedersachsen |
---|---|
Kategorien: |
Naturschutz in der Stadt? Man könnte meinen, dass in der Stadt zwischen Beton und Asphalt kein Platz für die Natur ist. Aber, wenn man genau hinschaut, ist man häufig verwundert was dort so alles lebt. Dort wo die Menschen arbeiten, wohnen und leben, verstecken sich kleine Naturschutzperlen. Geh mit uns in Gifhorn zu einer Sanddüne. Sie wächst langsam mit Gehölzen zu, die entfernt werden müssen, damit der Lebensraum von Arten, wie Silbergras und Sandsegge, die es trocken und nährstoffarm lieben, erhalten werden kann. Dann geht es weiter in ein Wohngebiet, in dem sich ein Feuchtbiotop befindet. Dies ist ein Rückzugsort für Torfmoose und Libellen, aber auch Enten brüten hier ab und zu. Zum Schutz vor Betreten durch Spaziergänger*innen wurde es eingezäunt. Der Zaun ist mittlerweile sehr marode und wird mit eurer Hilfe abgebaut, damit ein neuer Zaun aufgebaut werden kann. Auch die Flüsse im Stadtgebiet sind besondere Lebensräume, die verschiedene Biotope miteinander verbinden. Durch Hochwasser und unachtsame Menschen gelangt leider immer wieder Müll in die Gewässer, der somit auch gefährlich für andere Naturschutzgebiete werden kann. Also ab in die Boote! Vom Fluss aus muss der Müll aus dem Wasser und von den Böschungen entfernt werden. Die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Umwelt leiten diese Arbeiten an und unterstützen euch dabei. Auf eurem Programm stehen außerdem ein Informationstag über die Tierwelt in naturnahen Gewässern und die Teilnahme am Naturschutztag „natur aktiv“.
Jugendbegegnungsstätte im Zentrum der Stadt. Mehrbettzimmer, Gruppenraum, gut ausgestattete Küche. Gleich nebenan lädt das benachbarte Jugendzentrum „Die Grille“ zu Freizeitmöglichkeiten wie z.B. Internetcafé und Kicker, gemütlichen Sitzecken und einem schönen Außengelände zum Entspannen ein. Einkaufsmöglichenkeiten sind zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar.
Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.
Direkt vor Ort stehen eine Spielwiese und ein Fußballfeld zur Verfügung. Die Region lädt zu Wanderungen, Radtouren und Kanufahrten ein. Im Jugendzentrum könnt ihr mit jungen Menschen in Kontakt kommen. Abends gibt es dort Veranstaltungen und Konzerte. Ihr könnt schwimmen, kegeln oder Kanufahren. Das Mühlenmuseum und das Schlossmuseum sind einen Besuch wert. Freitags gibt es Sportangebote wie Fußball und Klettern in der benachbarten Sporthalle. Am Wochenende lohnen sich der Besuch des Kulturfests „Gifhorn International am 13. September in der Innenstadt und ein Ausflug nach Hannover, Wolfsburg oder Braunschweig.
Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus oder Carsharing und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Gifhorn, Niedersachsen, Braunschweig 30 km, Wolfsburg 25 km, Hannover 80 km. Treffpunkt: am Bahnhof in Gifhorn. Dort wartet um 16:30 und 18:30 ein Kleinbus, der euch in die Unterkunft bringt.
Körperliche Fitness, Naturverbundenheit, Fahrradfahren. Die Einsatzorte in der Stadt und alle Freizeitaktivitäten sind am besten mit dem Fahrrad erreichbar. Außerdem musst du für den Einsatz in den Booten schwimmen können.
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 100 Euro
- Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 190 Euro
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 190 Euro
- Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 250 Euro