Landart und Kunstinstallation in der Lüneburger Heide
Zeitraum: | 23.08.25-06.09.25 |
---|---|
Alter: | 16-26 Jahre |
Gruppengröße: | 12 |
Campcode: | ijgd 15011 |
Ort: | Neuenkirchen, Niedersachsen |
---|---|
Kategorien: |
Die Stiftung Springhornhof in der Lüneburger Heide ist Träger eines der wegweisenden Landschaftskunstprojekte Europas. Renommierte Künstler*innen aus aller Welt haben hier seit den 70er Jahren mehr als vierzig Landart Kunstwerke geschaffen. Die meisten Werke in diesem „offenen Museum“ sind frei zugänglich und fügen sich behutsam in die natürliche Umgebung ein. Andere setzen ein deutlich sichtbares Zeichen in der Landschaft.In der ersten Campwoche hilft deine Gruppe bei Restaurierungsarbeiten an einigen der Kunstwerke – neu anstreichen, reinigen, Büsche schneiden, kleine Reparaturen. In der zweiten Woche werdet ihr zusammen mit den Künstler*innen Tanja Bächlein, Arne Bunk und Karin Missy Paule Haenlein selber kreativ. In 3er Teams zieht ihr mit Kameras und Mikrofonen los und produziert kleine experimentelle Filme, Fotos und Sounds an den Skulpturen. Die Aufnahmen werden dann bearbeitet und zu kurzen Reels zusammengeschnitten. Zum Schluss feiern wir zusammen ein kleines Landschaftskunstfilmfestival. https://springhornhof.de
Im Gastatelier des Kunstvereins und in der Pilgerherberge der benachbarten Kirchengemeinde
Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.
Die Gemeinde Neuenkirchen liegt mitten im Naturpark Lüneburger Heide, einer einzigartigen Kulturlandschaft und eins der beliebtesten Ausflugsziele in Deutschland. Die Gemeinde hat 5.500 EinwohnerInnen. Es gibt ein Freibad, eine Eisdiele und es bestehen Möglichkeiten zu reiten oder einen Schäferhof zu besuchen. Außerdem stehen euch Fahrräder zur Verfügung, die ihr für Ausflüge in die Heide benutzen könnt. Mit dem Zug sind größere Städte wie Hamburg, Hannover, Bremen gut zu erreichen. In der Nähe befinden sich außerdem der Heidepark Soltau (Freizeitpark), eine Kartbahn, der Serengetipark (Tierpark), ein Vogelpark und ein Kletterpark
Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus oder Carsharing und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Soltau (Han) (Ort Neuenkirchen: Niedersachsen; Hamburg 85 km, Hannover 90 km, Soltau 15 km)
Ihr müsst Fahrrad fahren können; die Arbeiten an den Kunstobjekten finden an verschiedenen Orten in der Umgebung statt.Treffpunkt: Am Bahnhof in Soltau (Han). Zu den Zugankunftszeiten um 16.58 Uhr und 18.58 Uhr wartet dort ein Fahrzeug des Springhornhofs, um euch in die Unterkunft zu bringen.
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 100 Euro
- Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 190 Euro
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 190 Euro
- Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 250 Euro