Circus hautnah: Handwerk und Circustraining im Herzen von Bremen

Zeitraum: 19.07.25-02.08.25
Alter: 16-26 Jahre
Gruppengröße: 12
Campcode: ijgd 15022
Ort: Bremen,
Bremen
Kategorien:
Jetzt anmelden
Projektbeschreibung:

Du möchtest dich handwerklichen betätigen und Circuskunst lernen? Dann bist du in diesem Workcamp genau richtig. „Learning by doing“ ist angesagt, und so könnt ihr euch ausprobieren und euer Geschick und eure Ideen mit in die Projekte einbringen.In einer Woche zeigt ihr euer handwerkliches und gärtnerisches Geschick und verschönert den Platz der Circusschule Jokes, einem Kinder- und Jugendprojekt mit echtem Circuszelt.Neben dem Zelt stehen auf dem Gelände hauptsächlich Schiffscontainer, die als Büros, Toiletten, Lagerräume, Essens- und Besprechungsräume dienen und während des Camps auch von euch genutzt werden. Zur Verschönerung und Verbesserung des Circusgeländes werdet ihr verschiedene gärtnerische und handwerkliche Tätigkeiten durchführen. Ihr werdet hauptsächlich mit Holzarbeiten, Dachkonstruktionen und Malerarbeiten zu tun haben. Und es wird an einem Circuswagen gebaut!In der anderen Woche werdet ihr an einem spannenden Artistik- und Circustraining-Workshop teilzunehmen! Taucht ein in die faszinierende Welt des Circus und probiert euch in verschiedenen Disziplinen aus. Erlernt die Kunst der Körperbeherrschung durch Akrobatik, die Boden-, Luft- und Partnerakrobatik umfasst. Balanciert auf dem Seil, fahrt Einrad oder meistert komplexe Sprünge und Figuren. Oder ihr entdeckt die Geschicklichkeit der Jonglage, bei der ihr mehrere Objekte gleichzeitig in der Luft haltet und mit Bällen, Keulen, Ringen und Diabolos beeindruckende Muster kreiert.Wagt euch in die Lüfte und probiert euch an Luftartistik aus, die Darbietungen wie Trapez, Vertikaltuch, Strapaten und Luftring umfasst. Diese Disziplin erfordert Kraft, Flexibilität und Mut. Bleibt ihr lieber auf den Boden? Dann lernt die Kunst der Komik und Unterhaltung durch Clownerie, bei der ihr durch Mimik, Gestik, Slapstick und Humor die Menschen zum Lachen bringst.Egal, ob ihr bereits Erfahrung habt oder einfach nur neugierig seid – dieser Workshop bietet euch die perfekte Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen und eure Grenzen zu erweitern.Weitere Informationen über Jokes Die Circusschule findet ihr hier:https://www.circusjokes.de/

Unterkunft:

Ihr schlaft auf Luftbetten in zwei Räumen einer Containerschule direkt neben dem Circusplatz, auf dem ihr arbeitet. Sowohl in der Schule als auch auf dem Circusplatz stehen euch Toiletten zur Verfügung. Eine kleine Küche, eine Dusche sowie Tisch und Stühle zum Essen und Besprechen befinden sich auf dem Circusplatz. Außerdem steht euch ein Circuswagen zum Essen und Aufenthalt zur Verfügung.

Verpflegung:

Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.

Freizeit:

Eure Unterkunft liegt nahe der Bremer Innenstadt in einem belebten Viertel. Von dort aus könnt ihr nach Arbeit und Workshop zu Fuß oder mit dem Bus die 1.200 Jahre alte Hansestadt Bremen (www.bremen.de) mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Angeboten, ihrer Nightlifeszene und den vielen Einkaufsgelegenheiten erkunden. Oder ihr bleibt auf dem Circusgelände und lasst die Tage mit Beachvolleyball, Grillen oder Pizza- und Brotbacken im Lehmbackofen ausklingen.Am Wochenende sind Ausflüge an die Nordseeküste (z.B. Bremerhaven), nach Hamburg oder in andere Städte möglich.

Flughafen:
Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus oder Carsharing und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bahnhof:
Bremen, 120km westlich von Hamburg, Treffpunkt: in der Unterkunft bis 19:15
Anforderungen:

Körperliche Fitness und sportlich, bequeme Kleidung für das Circustraining

Kosten:
  • Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 100 Euro
  • Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 190 Euro
  • Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 190 Euro
  • Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 250 Euro
  • Extragebühr: 250 Euro