Protect Biodiversity!!- Workcamp on Tour!
Zeitraum: | 16.08.25-30.08.25 |
---|---|
Alter: | 18-26 Jahre |
Gruppengröße: | 16 |
Campcode: | ijgd 25327 |
Ort: | , Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Kategorien: | Natur & Umwelt |
Die unzähligen Arten an Pflanzen und Tieren, sowie unterschiedlichen Lebensräume sind einzigartig auf unserem Planeten, allein in Deutschland gibt es etwa 70.000 verschiedene Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Diese biologische Vielfalt bildet die Grundlage allen Lebens, doch immer stärker wird die Natur bedroht. In diesem Camp geht es um den Schutz von Wiesenvögeln, von denen einige vom Aussterben bedroht sind. Von und mit erfahrenen Mitarbeiter*innen verschiedener Biologischen Stationen werdet ihr euch thematisch, praktisch und kreativ für deren Schutz einsetzen. Los geht es in Zwillbrock, direkt an der niederländischen Grenzen. Dort seid ihr in der ersten Woche und arbeitet und lernt sehr viel über deren Arbeit in der Biologischen Station und über den Schutz der Wiesenvögel. Am ersten Tag werdet ihr in einem Schutzgebiet helfen und Gehölze und Birke entfernen, damit die Fläche wieder frei für die Wiesenvögel ist. Ihr fahrt die 4km zum Schutzgebiet mit dem Fahrrad. Tag 2 bietet eine Rundwanderung und ihr lernt unterschiedliche Vögel kennen und lernt diese zu erfassen. Danach die beiden Tage dienen als Praxistag und Kreativtag zu einem nachhaltigen Wiesenvogelschutz-Projekt. Nach der Woche zieht ihr weiter in das nächste Projektgebiet. Nachdem ihr euch in eurer neuen Unterkunft eingerichtet und am Sonntag die Umgebung erkundet habt, geht es am Montag mit dem Projekt mit den anderen Biostationen weiter. Auch hier dreht sich alles um den Schutz der Wiesenvögel. Im zweiten Projekt arbeitet ihr vorrangig praktisch. Ihr helft dabei die Brutplätze bedrohter Wiesenvögel zu optimieren, die hauptsächlich an Gewässern sind. Also geht es mit Gummistiefeln ab ins Flachwasser und auf kleine Kiesinseln, um Weidensetzlinge rauszuziehen und Sammel- und Rastplätze für Tiere zu schaffen. Auch im zweiten Projekt erfahrt ihr von den Mitarbeiter*innen der Biostationen viel über deren Arbeit und dieses Schutzprojekt.
In diesem Camp seid ihr an zwei verschiedenen Orten!! Wichtig auch für eure An- und Abreise. Die erste Woche seid ihr im nagelneuen Gästehaus der Biologischen Zwillbrock e.V. untergebracht. Dort gibt es Mehrbettzimmer, ausreichend Bäder und eine Selbstversorgerküche mit einem Essbereich. Außerdem gibt es eine Terrasse und die Möglichkeit zu Grillen. Am Samstag wechselt ihr dann in die schöne Fachwerkstadt Rheda -Wiedenbrück. Dort seid ihr im Gästehaus des Klosters Wiedenbrück untergebracht. In Mehrbettzimmern und mit eigener Küche und ausreichend Sanitäranlagen, Im Innenhof könnt ihr auch sehr schön sitzen. Ihr seid direkt im Zentrum von Wiedenbrück.Ihr müsst Hausschuhe mitbringen! Wir erheben von allen Teilnehmenden ein Pfand von 20,-€ für die Unterbringung, dass wir vor Ort einsammeln und das ihr zurückbekommt, wenn die Unterkunft ordentlich übergeben wird.
Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.
Dieses Workcamp bietet euch die Möglichkeit, zwei unterschiedlichen Regionen kennen zu lernen. In der ersten Woche seid ihr direkt an der niederländischen Grenze. Hier wohnt ihr sehr ländlich, die nächste Stadt ist 10 km entfernt. Allerdings bekommt ihr Fahrräder und damit geht es direkt in der ersten Woche am Mittwoch auf Entdeckungstour in die Niederlande, Richtung Winterwiek. Ihr lernt eine typische niederländische Gemeinde mit Wochen- und Kramermarkt kennen und macht ihr euch auf zum Beachclub Meddosee. In der schönen Fachwerkstadt Rheda-Wiedenbrück, seid ihr im Zentrum von Wiedenbrück mit Geschäften, Cafes und Bars untergebracht. Das Freibad ist in der Nähe, ihr könnt im Klosterhof Grillen, chillen, Tischtennisspielen oder Ausflüge in die Universitätsstädte Münster, Bielefeld oder Paderborn unternehmen.
Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus oder Carsharing und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ankunft: Münster Abreise: Rheda-Wiedenbrück!!! Bitte beachten (Campeinsatzorte: Zwillbrock (Niederlande 500m) und Rheda-Wiedenbrück (Münster 50km))
Ihr müsst Fahrrad fahren können. In der ersten Woche lebt ihr wunderschön, aber sehr ländlich im Gästehaus der Biologischen Station Zwillbrock. Fahrräder werden gestellt. Interesse am Naturschutz und praktischer Arbeit werden absolut vorausgesetzt.Bemerkungen: In diesem Camp werdet ihr 1. Woche in der Nähe der niederländischen Grenze wohnen und arbeiten zusammen mit der Biologischen Station Zwillbrock e.V. und dann zieht ihr für die 2. Woche nach Rheda-Wiedenbrück und lebt und arbeitet dort mit den Biostationen Paderborn, Gütersloh, Bielefeld und Soest.
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 100 Euro
- Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 190 Euro