Wald und Umwelt - Der Klimawandel und seine Auswirkung auf den Wald!

Zeitraum: 30.08.25-12.09.25
Alter: 18-30 Jahre
Gruppengröße: 15
Campcode: ijgd 25343ESC
Ort: Trassem,
Rheinland-Pfalz
Kategorien:
Jetzt anmelden
Projektbeschreibung:

Im Dreiländereck Frankreich - Deutschland - Luxemburg und somit im Herzen Europas liegt der kleine Ort Trassem. Mit eurer Hilfe bauen wir weiter an den verschiedenen Bausteinen unserer Naturkunde-Station, dem 'Walderlebniszentrum Trassem'. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten wie beispielsweise die Fertigstellung von Naturstein-Trockenmauern. Gemeinsam mit Jugendlichen aus der Region pflegen wir den Walderlebnispfad und die attraktiven Freeride- und Mountainbike-Trails. Hinzu kommen vielfältige Arbeiten in den umliegenden Wäldern und auf den Streuobstwiesen. Ihr könnt nicht nur viel über die Folgen des Klimawandels für den Wald und die Natur erfahren, sondern auch ein breites Spektrum an Naturaktivitäten wahrnehmen und kräftig mitgestalten.

Studypart: Neben den praktischen und theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Thema Wald und Klimawandel möchten wir in diesem ESC Camp auch den Gedanken der Europäische Union aufgreifen. Aufgrund der Lage zu Frankreich und Luxemburg planen wir hier auch eine Exkursion nach Schengen und eine Führung.  

Unterkunft:

Ihr wohnt im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Trassem

Verpflegung:

Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an. 

Freizeit:

Trassem liegt nahe an der wunderschönen Weinstadt Saarburg mit ihrer historischen Burgruine und der malerischen Altstadt mit Wasserfall. Neben interessanten Sehenswürdigkeiten gibt es in Saarburg auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Straßencafés, ein Freibad, ein Greifvogelpark. Es besteht die Möglichkeit, auf der Saar Kanu zu fahren und in den steilen Felsen des Saartals zu klettern. Außerdem gibt es viele Ausflugmöglichkeiten nach Trier, Saarbrücken, Luxemburg und Frankreich. 

Flughafen:
Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus oder Carsharing und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bahnhof:
Saarburg (Bz Trier), 30 km von Trier, 40 km von Stadt Luxemburg, 20 km von Frankreich
Anforderungen:

Die aktive Teilnahme an den Workshops wird vorausgesetzt. Es handelt sich um ein ESC-Projekt, genauer gesagt um ein Freiwilligenteam, welches durch das Programm des Europäischen Solidaritätskorps der Europäischen Kommission unterstützt wird. Im Vergleich zum üblichen Workcamp sind einige wesentliche finanzielle und administrative Unterschiede hervorzuheben: BITTE BEACHTET: Dieses Projekt ist offen für 18-30 jährige Teilnehmer*innen aus Deutschland und anderen ESC Partnerländern - Ihr müsst für die Teilnahme am Projekt keine (Teilnahme)Gebühren zahlen, wir erheben allerdings ein “Verbindlichkeitspfand” von 50€– Ihr müsst während der gesamten Dauer des Camps anwesend sein, um euer Taschengeld (7€/Tag) für gemeinsame Freizeitaktivitäten sowie die Reisekosten erstattet zu bekommen. Der Höchstbetrag der finanziellen Unterstützung für eure Reisekosten ist abhängig von der Reiseentfernung sowie der Vorlage der Originaltickets. - Die Freiwilligen müssen einen Teilnahmebericht ausfüllen, der online über das ESC-Portal eingereicht wird. Anschließend bekommt ihr euer Pfand wieder.

Dieses Projekt wird gefördert vom Europäischer Solidaritätskorps der Europäischen Kommission. 

Kosten:
  • Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland: 50 Euro
  • Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation: 0 Euro