Workcamp-Paket 1Grundlage sind die Vorgaben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wonach Workcamp-Paket 1-Teilnehmende
- max. 26 Jahre alt sein dürfen,
- ihren Wohnsitz in Deutschland haben müssen,
- die Aufenthaltsdauer im Zielland über die Workcampdauer hinaus auf eine maximale Länge von der Dauer des Workcamps minus einen Tag verlängern dürfen (Beispiel: Wenn das Workcamp eine Dauer von 21 Tagen hat, dürfen Teilnehmende darüber hinaus noch 20 weitere Tage im Land bleiben.). Die Anreise zum Camp darf jedoch maximal ein Tag vor Campbeginn erfolgen.
- an mehreren Workcamps (auch in verschiedenen Ländern) teilnehmen können. Maßgebend für die Aufenthaltsdauer im Zielland über die Campdauer hinaus ist dabei das erste Workcamp. Ein Workcamp darf max. 30 Tage dauern.
An Kosten entstehen den Teilnehmer_innen:
- die Flugkosten zum Zielland und zurück (Der Flug wird von ijgd gebucht.). Die Infos zur Flugbuchung bekommst Du auf der Info-CD. So bald ijgd den Flug – unter Deiner Mitwirkung – gebucht hat, bekommst Du die Flugrechnung zzgl. 50 € Berichtpfand. Den Berichtpfand bekommst Du zurücküberwiesen, sobald Du nach Ablauf des Workcamps Deinen Bericht (Vorlage auf der Info-CD) an ijgd geschickt hast. Die Berichte ermöglichen uns eine zeitnahe Auswertung der Workcamp-Kooperationen.
- die Anmeldegebühr der ijgd in Höhe von 100 EUR. Die Anmeldung für ein Workcamp wird erst bearbeitet, wenn auf unserem Konto die Überweisung von 100 EUR eingegangen ist. Konto: ijgd-Berlin, Bank für Sozialwirtschaft Berlin, Kto.-Nr. 31 175 00, BLZ 100 205 00, BIC: BFSWDE33BER, IBAN: DE94100205000003117500 - Verwendungszweck: Anmeldegebühr Workcamp-Paket 1, Vor- und Nachname. Die Vermittlungsgebühr für Workcamp-Paket 1 ist in der Anmeldegebühr enthalten.
- Falls Du an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen möchtest, schicken wir Dir zusammen mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung über 100 € Seminargebühr. In dieser Summe sind die Teilnahme - inkl. Unterkunft und Verpflegung - an dem Vorbereitungsseminar enthalten. Fahrtkosten zu den Seminaren sind von den Teilnehmer_innen selbst zu tragen. Die Einladung zu dem Vorbereitungsseminar wird erst zugeschickt, wenn auf unserem Konto die Überweisung der Seminargebühr i.H.v. 100 EUR eingegangen ist. Konto: ijgd-Berlin, Bank für Sozialwirtschaft Berlin, Kto.-Nr. 31 175 00, BLZ 100 205 00, BIC: BFSWDE33BER, IBAN: DE94100205000003117500 - Verwendungszweck: Seminargebühr Workcamp, Vor- und Nachname.
- einen Beitrag an die Partnerorganisation für Administration, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung im Workcamp (Dieser Beitrag ist bei der Partnerorganisation vor Ort zu entrichten. Die Beiträge an die Partnerorganisationen sind unterschiedlich. Der Beitrag liegt bei ca. 250 EUR für ein 3-wöchiges Workcamp und variiert zwischen Region und Partnerorganisation. Der Beitrag ist im Programm der jeweiligen Organisation aufgeführt.) WICHTIG: Die Höhe der Vermittlungsgebühr im Workcamp-Paket 1 ist vorbehaltlich der Bewilligung der beantragten Zuschüsse durch das Jugendministerium (BMFSFJ). Der Flug wird von ijgd für den/die Teilnehmer_in gebucht. Verlängert der/die Teilnehmer_in den Aufenthalt vor Ort, werden 280 EUR extra-Vermittlungsgebühr fällig. Grund für diese Regelung sind die Bestimmungen des BMFSFJ (Bundesreisekostengesetz), wobei öffentliche Zuschüsse nicht für private Zwecke (Urlaub) genutzt werden dürfen.
- eventuelle Gebühren für Impfungen, Visa und Reiseversicherung (Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Gepäckversicherung).
Bitte lies auch die Teilnahmebedingungen noch mal genau durch, um evtl. spätere Missverständnisse zu vermeiden!
Workcamp-Paket 2An Kosten entstehen den Teilnehmer_innen bis 26 Jahren, die den Anforderungen von Workcamp-Paket 1 nicht entsprechen die gleichen Kosten mit Ausnahme der Anmeldegebühr. Für Workcamp-Paket 2-Teilnehmende beträgt diese 360 EUR.
Die Anmeldung für ein Workcamp wird erst bearbeitet, wenn auf unserem Konto die Überweisung von 360 EUR eingegangen ist. Konto: ijgd-Berlin, Bank für Sozialwirtschaft Berlin, Kto.-Nr. 31 175 00, BLZ 100 205 00, BIC: BFSWDE33BER, IBAN: DE94100205000003117500 - Verwendungszweck: Anmeldegebühr Workcamp-Paket 2, Vor- und Nachname.
Im Workcamp-Paket 2 wird der Flug von den Teilnehmer_innen selbst gebucht. (Teilnehmer_innen über 26 Jahre: siehe Punkt Paket-Regelung trifft nicht zu)
Workcamp-Paket 3Gültig für alle Teilnehmer_innen, die bei Ausreise über 26 Jahre alt sind:
Die Workcamp-Paket 1 und Worcamp-Paket-2-Regelung gilt hier nicht. Für die Aufenthaltsdauer gibt es keine zeitliche Beschränkung. Der Flug wird von den Teilnehmer_innen selbst gebucht. Die Vermittlungsgebühr beträgt 150 EUR (alle anderen Kosten wie oben).
Die Anmeldung für ein Workcamp wird erst bearbeitet, wenn auf unserem Konto die Überweisung von 150 EUR eingegangen ist. Konto: ijgd-Berlin, Bank für Sozialwirtschaft Berlin, Kto.-Nr. 31 175 00, BLZ 100 205 00, BIC: BFSWDE33BER, IBAN: DE94100205000003117500 - Verwendungszweck: Anmeldegebühr Workcamp-Paket 3, Vor- und Nachname.
Falls du zuerst an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen möchtest, gib bitte auf dem Online-Anmeldeformular einen der drei Vorbereitungsseminar-Termine an! Falls im Vorbereitungsseminar deiner Wahl kein Platz mehr frei ist, werden wir uns mit dir in Verbindung setzen.
Seminartermine 2021
Vorbereitungsseminar I in Berlin: 25. – 28.02.2021
Vorbereitungsseminar II in Berlin: 03. – 06.06.2021
Vorbereitungsseminar III in Berlin: 23. – 26.09.2021
Nachbereitungsseminar: Oktober/November 2021
Zu dem Nachbereitungsseminar laden wir alle Workcampteilnehmer_innen automatisch ein. Die ijgd trägt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten zu dem Nachbereitungsseminar sind von den Teilnehmer_innen selbst zu tragen.
Unser Tipp
Bei Fragen bezüglich der Flugkosten kannst du dich an das Reisebüro mit dem wir kooperieren wenden:
Titanic Reisen
Oppelner Strasse 7
10997 Berlin
E-Mail: oppelner(at)aer.de