ijgd-Projekt "Saying-Hi-Hildesheim" gestartet – Förderung durch die deutsche Fernsehlotterie

Ein neues Projekt startet in Hildesheim – mit Saying-Hi-Hildesheim öffnen die ijgd Begegnungsräume für geflüchteten Menschen, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben. Ziel ist es, den Bewohner*innen eine Möglichkeit zu bieten, durch niedrigschwellige Angebote erste Kontakte mit der deutschen Sprache zu erleben, Begegnung in Hildesheim zu erleben und ihre Umgebung kennen zu lernen. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.


Ein neues Projekt startet in Hildesheim – mit Saying-Hi-Hildesheim öffnen die ijgd Begegnungsräume für geflüchteten Menschen, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben. Ziel ist es, den Bewohner*innen eine Möglichkeit zu bieten, durch niedrigschwellige Angebote erste Kontakte mit der deutschen Sprache zu erleben, Begegnung in Hildesheim zu erleben und ihre Umgebung kennen zu lernen. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

Durch verschiedene Angebote, niedrigschwellige Unterstützung direkt vor Ort und gemeinsamen kleinen Aktivitäten im Umfeld erhalten die Menschen eine Orientierungshilfe für den Alltag. Im Fokus steht der Kontakt zur deutschen Alltagsprache, da viele geflüchtete Menschen zu Beginn ihres Aufenthalts nicht die Möglichkeit erhalten, an offiziellen Sprachkursen teilzunehmen. Die gemeinsame Ausgestaltung der Angebote orientiert sich dabei an den Wünschen der Bewohner*innen. Eine Reparatur-Werkstatt, Ausflüge zu Freizeitangeboten in Hildesheim, künstlerische Angebote – vieles ist möglich.

Saying-Hi-Hildesheim kann damit Angebote über den dringendsten Unterstützungsbedarf hinaus schaffen und soll einen Beitrag dazu leisten, das Ankommen vor Ort zu erleichtern.

Möglich wird das Projekt in diesem Umfang durch die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie. Der Dank gilt auch den Mitspieler*innen der Lotterie, die durch ihr Los, dieses Angebot unterstützen!

In den ersten Wochen nach Projektstart wurde damit begonnen, in der Gemeinschaftsunterkunft einen Begegnungsort einzurichten. Hier können die Bewohner*innen einmal in der Woche bei Snacks, Getränken und Gesellschaftsspielen zusammenkommen, sich austauschen und mit uns über ihre Wünsche und Bedarf sprechen.

Wir freuen uns sehr auf die nächste drei Projektjahre!

Wer Lust hat, Teil des Projektes zu werden – wir suchen noch Ehrenamtliche, die uns vor Ort unterstützen. Bei Interesse freut sich unsere Projektverantwortliche Beatrice Franzky über eine Nachricht: beatrice.franzky-@~@ijgd$~$;de.

Finde deinen Dienst!