Freiwilliges Ökologisches Jahr
Möchtest du dich aktiv für Natur und Umwelt einsetzen? Im FÖJ kannst du durch praktische Tätigkeiten ökologische Kenntnisse erwerben und vertiefen. Du kannst dich beruflich erproben oder orientieren und Erfahrungen sammeln, die dich persönlich weiterbringen.
Das FÖJ ist also ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Du arbeitest in einer Einsatzstelle deiner Wahl für Natur und Umwelt und nimmst außerdem an begleitenden Bildungsseminaren teil. Das FÖJ beginnt normalerweise am 1. September jeden Jahres und dauert bis zum 31. August des Folgejahres.
Teilnehmen kannst du, wenn du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist und die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast. Ein besonderer Schulabschluss ist nicht erforderlich, wichtig sind Interesse und Motivation. Interessierte über 26 Jahre können einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im ökologischen Bereich machen.
FÖJ-Trailer – von Freiwilligen für Freiwillige
Details zum FÖJ in den Bundesländern


Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Das FÖJ in Sachsen-Anhalt ist gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des BMFSFJ.

Das FÖJ wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfond (ESF).